Die in der ersten Strophe des Heimatliedes besungene intakte Natur ist im Bergischen Land noch zu finden. Die Mittelgebirgslandschaft des über 2.100 Quadratkilometer großen Naturparks ist durch den ständigen Wechsel von bewaldeten Höhen und Wiesentälern geprägt.Harmonisch fügen sich die typischen Schiefer- und Fachwerkhäuser in das Landschaftsbild ein. Stauseen und Talsperren wie blaue Oasen ziehen Wanderfans und Wassersportbegeisterte in ihren Bann. Schlösser, „Bonte Kerken" und Kotten laden zu einer Reise in die Vergangenheit ein.
Das Bergische Land verdankt seinen Namen, anders als zu vermuten, nicht der hügeligen Landschaft, sondern den Grafen von Berg, die als Adelsgeschlecht ihre Blütezeit im 12. und 13. Jahrhundert hatten. Die Macht der Grafen ist noch heute an ihrem 1188 erbauten Stammsitz, dem Schloss Burg bei Solingen, zu erkennen. Andere Schlösser, wie zum Beispiel Schloss Gimborn der früheren Familie Schwarzenberg, die Ruine Eibach bei Lindlar, Schloss Homburg bei Nümbrecht und Schloss Bensberg , geben ebenfalls einen Einblick in die einstmalige Pracht der Landesherren. Auch ein Besuch der alten Wehrkirche im schönen Ort Müllenbach ist ein lohnender Ausflug.
Besuchen SIe doch mal unseren Naturpark, wir würden uns freuen, Sie als
Gast bei uns begrüssen zu dürfen